Stadtteilmosaik
Landhausen / Stübecken
Anlässlich der Landesgartenschau Hemer 2010 gab es ein Stadtteilmosaik. Hier hat sich jeder Stadtteil mit den für ihn typischen Merkmalen und Besonderheiten präsentiert.
Für die Stadtteile Landhausen und Stübecken haben die Vereine (TV Landhausen, SG Hemer, freiwillige Feuerwehr, die ev. Kirche und die Siedlergemeinschaften II + III) ein gemeinsames Konzept für die Gestaltung des Mosaiks erarbeitet.
Dabei wurden vor allen Dingen „Wahrzeichen“ unserer Stadtteile dargestellt:
- ein Dorfbrunnen als Wahrzeichen Landhausens,
- eine Eiche, die für beide Stadtteile steht,
- eine Holzhütte, die unsere Wohnbebauung darstellen soll,
- ein Windkraftrad als Wahrzeichen Stübeckens.
Um die Nachhaltigkeit unseres Projektes auch nach der Landesgartenschau zu erhalten, wurde der Förderverein „Zukunftsenergie für unsere Stadt e.V.“ gegründet.
Die Arbeit unseres Fördervereins beruht auf zwei Säulen:
- Präsentation eines Modell-Siedlerhauses mit nachhaltigen Energien auf der Landesgartenschau und
- Aufbau einer Initiative für Zukunftsenergien in unserer heimischen Region.
Alle Komponenten des Modell-Siedlerhauses wurden so konzipiert, dass sie später als Informationszentrum verwendet werden können. Der Förderverein beabsichtigt, Kindergärten, Schulen und interessierten Bürgern verschiedene Energieträger an Demonstrationsanlagen näherzubringen, um auch hier einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.
Auch Sie können unser Projekt mit einer Spende fördern! Sollten Sie es wünschen, kann unser Verein für Ihr Engagement eine Spendenquittung ausstellen.
Für nur 12,00 Euro / Jahr können Sie uns als Mitglied unterstützen. Als kleines Dankeschön erhalten Sie ein Stadtteilwappen DIN A4 Ihrer Wahl gratis.
Für unser Projekt haben sich bereits viele Sponsoren engagiert, die wir gerne nachstehend erwähnen: | |
|